Ferienanfang in Deutschland

Endlich ist es wieder so weit – Ferienzeit. Nun beginnen auch in den letzen Bundesländern die heiß ersehnten Sommerferien. Einige Eltern haben es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, ihre Kinder schon vorzeitig vom Unterricht zu befreien, um teilweise schon eine Woche früher in den Urlaub zu fahren. Natürlich ist sowas nach deutschem Recht illegal und kann mit einer

weiterlesen

Tipps für die Wohnungssuche von Studenten

Die Zusagen zum Studium trudeln bekannter Weise meist recht kurzfristig ein. Wenn man sich dann für eine Hochschule entschieden hat, muss der Umzug recht schnell organisiert werden – für die Wohnungssuche bleibt da wenig Zeit. Wohnheimzimmer oder WGs sind meist die günstigsten und unkompliziertesten Methoden, eine Unterkunft zu finden. Eine eigene Wohnung zu mieten ist besonders in Großstädten ein Kraftakt,

weiterlesen

Das Schnupperstudium

Das nach dem Abi ein Studium begonnen werden soll, ist für viele Schulabgänger sonnenklar. Doch das muss noch lange nicht heißen, dass sie auch genau wissen was sie studieren wollen. Während die einen Schulabgänger eine Vorstellung davon haben, was sie studieren möchten, sind viele verunsichert ob der gewählte Studiengang überhaupt das Richtige ist. Um an dieser Stelle zu einer Entscheidung

weiterlesen

Lassen Sie Ihre Konferenzpläne nicht von Erdkunde ruinieren

Studentenkonferenzen sind ganz klar eine tolle Methode, seinen Horizont zu erweitern: Sie bieten die Möglichkeit, mit neuen Menschen Kontakt zu haben, Präsentationen zu verfassen und interessante Informationen zu sammeln. Es ist verführerisch, viel Zeit und Geld dafür zu nutzen zwischen Konferenzen hin und her zu rasen, aber manchmal ist dies auf Grund von Zeit und Geld nicht möglich. Telefonkonferenzen können

weiterlesen

Studieren geht auch ohne Abitur

Studieren geht auch ohne Abitur – Allerdings sollte man bedenken, dass man grundsätzlich alles studieren darf, wenn man das Abitur in der Tasche hat. Es ist zwar manchmal etwas schwieriger einen Studienplatz zu bekommen, vor allem wenn es eine Zugangsbeschränkung gibt, aber im Grunde kann man eben alles studieren. Lediglich bei musischen oder künstlerischen Studiengängen werden Eignungsprüfungen von den Interessenten

weiterlesen

Lehramt studieren – der Bedarf steigt

Das Interesse am Beruf des Lehrers ist sehr groß und in den nächsten Jahren wird der Bedarf an jungen und guten Lehrkräften weiter steigen, sollten die Länder nicht noch mehr im Bereich der Bildung sparen. Die Ausbildung zum Lehrer ist in den Bundesländern sehr unterschiedlich und auch an den einzelnen Hochschulen gibt es Unterschiede. So kann man beim Lehramt studieren

weiterlesen

Als Student bares Geld beim Zahnarzt sparen

Ein Besuch beim Zahnarzt fällt für viele Studenten nicht gerade unter die Rubrik – Lieblingsbeschäftigung. Hinzu kommt noch, dass im Falle einer Behandlung ein Eigenanteil für gesetzlich Versicherte zu entrichten ist, wobei besonders als Student jeder gesparte Euro viel wert sein kann. Durch KeydexPlus wurde ein Programm ins Leben gerufen, das den Zahnarztbesuch für Studenten finanziell entlasten soll. Teilnehmende Zahnärzte

weiterlesen

Warum Frauen anders spielen

Sagt man dieses Attribut in erster Linie doch Männern nach, hat gerade das Viertelfinalspiel gegen Japan bei der diesjährigen Fifa-Fußball-Frauen-Wm mal wieder gezeigt , das diese Eigenschaft nicht nur den Männern vorbehalten ist. Das man mit fehlender Leichtigkeit nicht wirklich „spielen“ kann, sollte jedem klar sein. Nicht umsonst sagte unser bei allen geschätzter Fussballkaiser Franz Beckenbauer einmal : „Geht raus

weiterlesen