Bologna-Reformen erschweren Sehbinderten das Studienleben
Seit den Bologna-Reformen im Jahre 2005 ist es für sehbeschädigte Studenten weitaus schwieriger geworden, mit dem Lernpensum Schritt halten zu können. Durch vermehrte Prüfungen fällt es blinden oder halbblinden Studierenden zunehmend schwerer, im vorgegebenen Zeitrahmen zu bleiben. Zudem zahlen nicht mehr alle Sozialämter die Studienhilfen, wenn der Student den Master machen möchte. Die Begründung liegt darin, dass der Student mit